top of page

Bestandssanierung

Anbau

Planung und Bauleitung

Saarlouis

 

Bauen in geschützem Kontext

Barriere-Reduzierung

Leistungen:

BESTANDSSANIERUNG

_Beratung bei Immobilienauswahl
_Konzeptentwicklung
_Bestandsaufnahme
   -Aufmaß
   -Grundlagenermittlung Geb.-Technik

_Entwurf Konversion
_Vorplanung Elektro und Sanitär
_Angebotsprüfung
_Bauaufsicht Sanitär, Elektro und

    Trockenbau
_Planung und Eigenleistung bei
   -Abbruch
   -Rohbau Innenwände
   -Dämmung Dach und Innenwände
   -Lehmputz Innen

ANBAU

_Vorentwurf und Konzept
_Koordination
   -Baugrundsuntersuchung
   -Bauphysik
   -Statik

_Ermittlung d. Entwässerungsplanung
_Genehmigungsplanung mit Beratung           außenstehender Architektin
_Kostenplanung nach DIN 276
_Vorbereitung der Förderung KfW 40

_Ausführungsplanung
   -Rohbau
   -Holzbau
   -Innenausbau und Schreinerarbeit
   -HLS / Elektro
   -Trockenbau
   -Metallbau

_Ausschreibung und Angebotsprüfung
_Koordination der Fachbetriebe
_Bauleitung Rohbau, Holzbau
_Dokumentation
_Eigenleistung bei
   -Innenausbau
   -Fassade

 

HAUS SCH. SAARLOUIS

PROJEKTBESCHREIBUNG

Das ehemalige Einfamilienhaus aus dem Jahr 1934 wird für die Ansprüche der kommenden Jahrzehnte ertüchtigt.
Mit Hilfe eines Anbaus und der gezielten Umstrukturierung des Grundrisses werden zukünftig bis zu 3 Parteien das Haus bewohnen. Die bestehende Struktur wird durch Elemente ergänzt, die es ermöglichen, allen Parteien eine eigene Adresse zu geben.

Ein großes Augenmerk liegt auf der Schaffung altersgerechten Wohnraums. Das Erdgeschoss wird mit Hilfe des Anbaus vollständig barrierefrei.

Die Gestaltung des Obergeschossgrundrisses  ermöglicht eine flexible Schaltbarkeit verschiedener Gebäudezohnen, um die Wohneinheiten unterschiedlich groß bewohnen zu können. Die interne Kommunikation im Gebäude bleibt durch den Erhalt des Bestandstreppenhaus möglich und erhält die Verbindung der Wohnungen, je nach Bewohnerstruktur, offen.

Die Kernsanierung des Gebäudes beinhaltet eine grundsätzliche Erneuerung der Gebäudetechnik und die Integration von erneuerbarer Wärmetechnik. Die maßvolle energetische Sanierung ermöglicht dem ensemblegeschützten Gebäude seinen äußeren Charakter und seine Rolle im Straßenbild zu erhalten.

Die durch die Bewohnung der letzten 80 Jahre überlagerten Grundelemente der Bestandsgestaltung bilden die Grundlage der Oberflächen und materiellen Gestaltung des Bestandsgebäudes.

Der Anbau kontrastiert durch seine präzise materielle und konstruktive Gestaltung. Hier wird die Konstruktionsweise des Holzrahmenbaus in den Oberflächen nach Innen und Außen getragen. Es entsteht so ein Wohnhaus, das für die Zukunft seiner Bewohner gewappnet ist.

bottom of page